Ich habe je nach Land immer eine leicht abgeänderte Packliste. Mir ist dabei wichtig, möglichst wenig zu schleppen, aber doch so viel wie unbedingt nötig mitzuhaben. Mein großer Rucksack und mein Handgepäcksrucksack wiegen gemeinsam cirka 15 kg.
Ganz wichtig:
Bei der Gepäcksaufgabe keine Wertsachen im großen Rucksack lassen ! Aus Rucksäcken werden diese oft entwendet. Das muss ins Handgepäck.
Kleines Taschenmesser muss in den großen Rucksack !
Und ich packe das Wichtigste für 1-2 Tage in den kleinen Rucksack im Flieger, falls das Gepäck nicht ankommt.
Geheimtipp:
Wer vom Flughafen nur abgeholt wird, aber selbst hinfährt, kann sich eine alte Jacke vom Flohmarkt besorgen, oder eine die er nicht mehr braucht und diese am Flughafen neben dem Mülleimer mit einem Schild “zur freien Entnahme” liegen lassen.
Dann braucht man sie nicht mitschleppen und die Jacke findet sicher einen Abnehmer. Da es ja auch Leute gibt, die ohne Jacke zurückkommen und froh sind, eine zu erhalten. Ich finde, es sollte generell an Flughäfen Tauschzonen für Jacken geben. Dieses Problem habe sicher nicht nur ich allein.
Wertsachen
Reisepass | mindestens noch 6 Monate gültig |
Passkopie | Ich gebe nie meinen Pass aus den Händen, sondern maximal eine Kopie davon. |
Flug- und Bahntickets | Auch davon mache ich mir immer mindestens eine Kopie. Außerdem sichere ich die Tickets noch auf meinem Handy, habe sie in der Mailbox und auch in der Dropbox. So kann ich zur Not in ein Internetcafe gehen und mir die Tickets nochmal ausdrucken oder abfotografieren. |
Reiseunterlagen | von den gebuchten Unterkünften, ausgedruckt und auf Dropbox gespeichert |
Kreditkarte | Ich benutze die Mastercard, wer sich aber eine Neue zulegt, sollte sich besser an Visa halten, da Visa international überall akzeptiert wird. Visa wird an allen ATMs (so heißen die Bankomaten) akzeptiert, Mastercard nicht an allen. |
Pin-Code der Kreditkarte | Den braucht man fürs Abheben an den ATM-Bankomaten. Ohne Code bekommt man Geld nur in einer Bank und die gibt es auf abgelegenen Inseln und Gebieten nicht unbedingt. In größeren Hotels kann man auch an Hotelrezeptionen abheben, der Wechselkurs ist aber an diesen natürlich dementsprechend schlecht. ATMs gibt es fast in jedem Ort. |
Impfpass | Nützlich aber nicht unbedingt nötig, nötig sind die Impfungen zuvor |
Reisekrankenversicherung | |
Kontaktdaten und Telefonnummern meiner Liebsten | |
Dollar | Ich habe immer 100 - 200 Dollar in kleinen Scheinen schon von Zuhause mit dabei. Dollars werden so gut wie überall akzeptiert und ich habe Geld dabei, wenn ich mir bei der Zwischenlandung etwas zu Trinken oder Essen kaufen möchte. Aber auch im Land selbst kann ich Dollars wechseln, falls es mal keinen ATM in der Nähe gibt und ich kann auch bei der Ankunft am Flughafen wechseln. |
Euro | Ein paar Euro für die Fahrt zum und vom Flughafen |
Fremdwährung | Besorge ich mir Vorort, da die Fremdwährungen bei uns meist nicht zu bekommen sind. Am Flughafen entweder in der Wechselstube gegen Dollar oder direkt am ATM. Da muss man vor Ort schaun und am ATM probieren, wie man besser aussteigt. Da die Wechselkurse am Flughafen nicht berauschend sind, am besten erstmal nur für die ersten 2-3 Tage wechseln. Was einem an Fremdwährung übrigbleibt, wechselt man in der Wechselstube vor dem Heimflug einfach retour. |
flache Bauchtasche* zum Umschnallen | für Geld, Kreditkarte, Handy und den Pass |
Handy | Huawei P20 Pro* mit eingebauter 40 MP Leica Kamera |
Freigeschaltetes Handy für alle Netze | zur Verwendung als mobiler Hotspot, hauptsächlich für Workandtravel und wenn man abseits der WLAN-Zivilisation ist |
Simkarte mit Guthaben vor Ort | Gibt’s vor Ort am Flughafen oder in den Handyshops. Am besten gleich vom Verkäufer einsetzen und aktivieren lassen. Die braucht man sehr oft, da WLAN nicht überall verfügbar ist, und man auch die nächsten Unterkunftgeber kontaktieren kann. |
Powerbank / Ersatzstrom* | für Handy und Kameras |
Ladekabel Handy Huawei P20 pro* | |
Kopfhörer für Huawei P20 pro* | |
Kompaktkamera | Panasonic Lumix DMC-TZ101* macht spitzen Bilder und ist klein und handlich, auch mit vordefinierten Szenen |
Ladegerät und Reserveakkus für Lumix Kamera* | 1-2 Reserveakkus, Ladegerät ist nicht unbedingt nötig, kann man auch direkt über die Kamera laden, mir ist aber das Ladegerät lieber, Ladekabel ist bei der Kamera enthalten |
Action- und Unterwasserkamera | Für mich tut's die Crosstour 4K Action* Helmkamera - wie Go Pro nur viel günstiger - Qualität der Bilder ist natürlich nicht so gut. Ich benötige sie aber nur für Unterwasserfotos, Zubehör mit Go-Pro* kompatibel |
Micro SD-Karten für Lumix und Unterwasserkamera | 2x ScanDisk Ultra 64 KB* |
Samsung Tablet E 9.6* | damit kann ich unterwegs meine Beiträge schreiben |
Hülle + Bluetooth-Tastatur für Tablet* | Die Befestigung ist etwas zu groß fürs Tablet und so hab ich einfach einen Holzstab quer in die Hülle reingesteckt, damit passt das Tablet halbwegs. Der Preis macht dieses Manko für mich wett. |
Tolino oder Kindle | Lesestoff zuhause drauf laden nicht vergessen. Ich hab einen Tolino*, der ist leichter. Der Kindle* ist dafür wasserfest und hat mehr Speicher (ist aber nicht unbedingt nötig). |
Steckdosenadapter* | je nach Land (z.B. nötig für Philippinen, Großbritannien, Tansania, Südafrika - nicht nötig für Marokko), eine ausgezeichnete Hilfe bietet diese Seite |
Steckdosensplitter* | Damit können mehrere Geräte auf einmal geladen werden, und das ist immer nötig |
Armbanduhr | Da ich nicht immer mein Handy herzeigen möchte |
Stirnlampe* | Unbedingt nötig, wenn man z.B. auf Safari ist oder in einem Land mit schlechter Stromversorgung |
Reservebatterien für die Stirnlampe |
Rucksäcke
Großer Tramperrucksack | Mein Deuter Rucksack ist schon sehr alt, aber wenn ich mir einen neuen kaufen müsste, dann einer von diesen zwei. Der Deuter* ist der Robuste, der Mountaintop* einer fürs Low Budget, aber auch vollkommen ok. Beide fassen 55 lt, beide sind sehr leicht und bei beiden ist sogar eine Regenhülle dabei. Unter dieses Fassungsvermögen sollte man nicht gehen, diesen Platz braucht man schon. Darüber aber auch nicht viel, da es sonst zu schwer zum Schleppen wird. |
kleiner Rucksack | Tatonka*, extrem leicht, zusammenknüllbar, wasserabweisend, robust, für Tagestouren und als Handgepäck für den Flieger |
Bekleidung
1 dünne leichte Daunenjacke | ganz klein zusammenknüllbar in einem kleinen Beutel. Wenn man in der kalten Jahreszeit wegfliegt und keinen hat, der einem zum Flieger bringt und wieder abholt. |
1 Regenjacke* | |
1 Sweaterjacke | überall wo die Klimaanlage an ist (im Flieger, in Bussen,…) |
5 T-Shirts | |
1 langärmliges Leiberl | |
6 Unterwäsche | |
1 BH | |
3 leichte lange Hosen | |
1 kurze Hosen | |
1 Dreiviertel Hose | |
2 kurzärmelige leichte Kleider | wenigstens knielang und am besten Ärmel über Schultern reichend (bei muslimischen Ländern), man kann auch mit einem Tuch noch ein wenig nachhelfen |
1 Schlafshirt | |
1 großes Wickeltuch* | als Polster, Wickelrock, abends über die Schultern, zum Unterlegen,… |
1 Paar Socken | für den Flieger |
2 Bikini | |
1 Kapperl | |
1 Bandana* | für die Haare, Hals, zum Einbinden,… |
1 Paar Flip Flops | die trage ich die meiste Zeit |
1 Paar leichte Turnschuhe | |
1 Schnorchel | |
1 Taucherbrille |
Toilettartikel
Kulturbeutel | |
Hautcreme | |
Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnstocher | die Zahnstocher brauch wahrscheinlich nur ich:) |
Schminkzeug | ohne Wimperntusche und Kajal kann ich einfach nicht |
Shampoo/Conditioner/Duschgel in kleinen Fläschchen | |
Kleines Trockenshampoo | ein absolutes Must in meinem Gepäck |
Seife | wird auch zum Waschen der Wäsche verwendet |
Deo | |
Einwegrasierer | |
Nagelfeile | |
Bimstein | man bekommt in den Flip Flops immer so schmutzige Füße und das geht ohne Bimstein nicht ab |
kleine Bürste | |
Slipeinlagen und OB`s | |
Wattestäbchen | |
Haargummi und Spange | |
1 Rolle Clopapier | hab ich immer ein paar Blätter davon unterwegs eingesteckt |
Taschentücher | auch davon hab ich immer welche im Gepäck |
kleines Glätteisen | Langhaarfrau will gepflegt sein😊 |
Tageslinsen und Aufbewahrungsbehälter mit Linsenmittel | Ich verwende nur Tageslinsen und keine Monatslinsen. Damit halte ich die Infektionsgefahr am geringsten. Brille geht natürlich auch, aber die lasse ich wegen Bruchgefahr und Angst vorm Verlieren lieber zuhause. Den Behälter ins Handegepäck mitnehmen. Die Linsen nehme ich im Flieger immer raus. |
Sonnenbrille mit Etui | ohne geht sie zu schnell kaputt |
1 dünnes großes leichtes Badetuch | fürs Waschen sowie für den Strand |
1 Microsfaserhandtuch* |
Reiseapotheke und sonstiger Schutz
Malarone | für den Malarianotfall |
Immodium | habe ich schon des Öfteren gebraucht, dennoch halte ich mich immer an die sehr wichtige Regel: schäl es, koch es, brat es oder lass es |
Schmerztabletten | Ibuprofen |
Desinfektionsmittel | Betaisodona |
Antibiotische Salbe | |
Breitbandantibiotika | |
Fiebermesser | |
Pflaster | |
Insektenschutz Nobite* für die Kleidung | Ich sprüh damit meine Kleidung noch Zuhause ein und nehm den Spray auch nicht mit, das hält ca. 3 Wochen |
Insektenschutz Nobite* für die Haut | |
Sonnencreme |
Sonstige Utensilien
aufblasbares Nackenkissen | für den Flieger |
Ohropax | für den Flieger oder für laute Unterkünfte |
0,5 lt leere Plastikflasche im Handgepäck | für den Flieger (mit Wasser von der Toilette am Flughafen bei Zwischenlandung auffüllen) und auch später zum Umfüllen der großen Wasserflaschen für unterwegs |
Ultraleichtschlaftuch* | zum Schutz bei sehr einfachen Unterkünften, ist sehr leicht und klein |
nicht zu schweres Zahlenschloss+ | fürs Versperren der Zimmertür oder der Wertsachen im Zimmer |
Kleines Taschenmesser | Achtung darf nicht mit ins Handgepäck beim Flieger! |
Nähzeug und Sicherheitsnadeln | brauch ich fasts jedes Mal um irgendwas Loses anzunähen oder zu befestigen |
wasserdicht verschließbare Beutel | damit die Kleidung und Wertsachen im Rucksack trocken bleiben, bei länger andauernden Regenschauern |
Schreiber und kleiner Notizblock | |
Studentenfutter | da bin ich eigen, ein bisschen Proviant mag ich immer dabeihaben |
Maroni | für den Hinflug |
Dir gefällt mein Beitrag? Dann freue ich mich über Deine Unterstützung mit einem „gefällt mir“ meiner Outandabout FB-Seite und einem „Folgen“ auf Instagram. Danke!
*Partnerlink. Wenn ihr dem Link folgt, erhalte ich eine kleine Provision, ohne Mehrkosten für Dich. Damit wird ein klitzekleiner Beitrag zur Erhaltung der Seite geleistet. Ich empfehle dabei nur die Artikel oder Firmen, hinter denen ich auch zu 100% stehe bzw. die ich selbst nutze und daher empfehlen kann! Ganz lieben Dank!
Schreibe einen Kommentar